Blog AIT-Award at 6

Die Partner des AIT-Award 2020: GIRA

GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG: Gebäudetechnik – ganzheitlich und intelligent

Mit seinen vielfach patentierten Lösungen prägt das Familienunternehmen Gira seit seiner Gründung im Jahr 1905 die Welt der Elektroinstallation. Der Digitalisierung von Gebäuden hat Gira mit vielfältigen Innovationen von Beginn an maßgebliche Impulse gegeben. Dabei stehen Gira Produkte und Lösungen für deutsche Ingenieurskunst, für Qualität „Made in Germany“, für Perfektion in Form und Funktion – vor allem aber dafür, dass sie den Menschen das Leben ein Stück einfacher, komfortabler und sicherer machen.

Gira steht aber nicht nur für über 112 Jahre Erfahrung und Innovation, sondern zudem auch für eine unternehmerische Haltung, die die Verantwortung für die Gestaltung der Zukunft in den Mittelpunkt stellt.

Dass es Gira immer wieder gelingt, mit Pionierleistungen, innovativen Lösungen und spannenden Anwendungen zu punkten, hat mit dem außerordentlichen technologischen Know-how und dem ausgeprägten Erfindergeist seiner Mitarbeiter zu tun. Mehr als 130 Ingenieure unterschiedlicher Disziplinen vom Softwarespezialisten bis zum Maschinenbauer sorgen für eine hohe Innovationsqualität in Produktentwicklung und Fertigung.
Gira verbindet seit jeher den Anspruch an ein Höchstmaß an Funktionalität und Zuverlässigkeit der Produkte mit deren ansprechender und hochwertiger Gestaltung. Die „gute Form“ der Produkte entwickelt Gira aus dem Zusammenspiel von Design, Funktion, technischer Innovation und Emotionalität. Denn nur so werden Design und Funktion für die Nutzer einfach und intuitiv erlebbar.

 

 

Kontakt:

Gira
Giersiepen GmbH & Co. KG
Dahlienstraße 12
42477 Radevormwald
Telefon: +49 (0)21 95 602 0
Fax: +49 (0)21 95 602 191
www.gira.de

Julian Waning
M.A. Architekt | Architektur Media Management
Fon: +49 (0)2195 602-6914
Mobil: +49 (0)151 2540-1341
E-Mail: julian.waning@gira.de

Carsten Ritter
Leiter Key Account Management Nord
Fon: +49 (0)4324 88418
Mobil: +49 (0)173 7286809
E-Mail: carsten.ritter@gira.de

 

Der AIT-Award | Best in Interior and Architecture findet in Partnerschaft mit Artemide, EURAMAX, Gira und der Messe Frankfurt statt.

Im Rahmen unseres Blogs AIT-Award at 6 präsentieren wir Ihnen in den nächsten Wochen die Projekte der insgesamt 83 Finalisten, die neun-köpfige Jury sowie die Partner des AIT-Award.

Weitere Infos zum AIT-Award finden Sie hier

Weitere Blog-Einträge von Curators

Richtfest für Vivantes Klinikum, dem grössten Krankenhausneubau der Stadt Berlin

Blog Aus dem Archiv
März 2022
Blogger Curators

Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.

Richtfest – Neues Herz- und Gefäßzentrum am UKE fertiggestellt

Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators

Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.

Upcoming Architects facing new Conditions – Interview mit Sebastian Kofink & Simon Jüttner, Kofink Schels Architekten

GROHE Digital Talks, Upcoming Architects facing new Conditions
März 2022
Blogger Curators, Grohe

„Auf der einen Seite steht die Tatsache, dass wir wirklich große klimatische und gesellschaftliche Herausforderungen meistern müssen und auf der anderen Seite eine Überregulierung, die eine kreative, schnelle und ernsthafte Reaktion auf diese Herausforderungen unterminiert. Sich hier für neue Rahmenbedingungen einzusetzen, ist ganz wichtig. Darin liegt eine Verantwortung unserer Disziplin – und eine Chance, dieser wieder mehr Relevanz zu verschaffen.“  Sebastian Kofink & Simon Jüttner

Baulückenspaziergang Kreativquartier

Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators

Am 25. Februar 2022 fand der dritte Baulückenspaziergang des AIT-ArchitekturSalon München statt. Vor 60 interessierten Gästen stellten Planer*innen, Verantwortliche und Betreiber des Kreativquartiers Ihre Projekte, Wirkungsbereiche und Herausforderungen vor. 

Nachbericht Dialog nach 6 // virtuell – Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional

Blog AIT-ArchitekturSalon
Februar 2022
Blogger Curators

Auf den Veranstaltungen der Reihe „Dialog nach 6“ diskutieren internationale Gäste je eine Fragestellung der Baukultur und beleuchten diese in ihren Kurzvorträgen. Am Dienstag, den 1. Februar 2022 ab 18 Uhr sprachen Karola Groeger und Anne-Sophie Schwarz (Matteo Thun & Partners, München), Oliver Seidel (baubüro in situ, Basel) und Andreas Reeg (rundzwei, Berlin) über Projekte zum Thema „Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional“.

WordPress Video Lightbox