Blog AIT-Award at 6

New Correctional Facility, Schmidt Hammer Lassen Architects mit FRIIS & MOLTKE Architects, Finalist AIT-Award 2020

Blog AIT-Award
New Correctional Facility, GL-Nuuk
Schmidt Hammer Lassen Architects, DK-Copenhagen und FRIIS & MOLTKE Architects, DK-Aarhus
Finalist in der Kategorie: Social Design/Partizipative Architektur

Eingebettet in die zerklüftete Landschaft von Grönlands Küstenhauptstadt Nuuk ist nach einem Entwurf des Kopenhagener Architekturbüro Schmidt Hammer Lassen Architects gemeinsam FRIIS & MOLTKE Architects aus Aarhus eine neue Justizvollzugsanstalt, die Ny Anstalt, entstanden. Sie ist der Schauplatz für progressive Rehabilitation und eine mutige Aussage darüber, welche Stärke Architektur besitzt, menschliches Verhalten zu beeinflussen. Grönlands einziges Hochsicherheitsgefängnis, die Ny Anstalt, dient der Familienzusammenführung, gibt den Insassen ein Gefühl von Sinn und Hoffnung und ermöglicht dem Personal eine zeitgemäße Arbeitsumgebung.

Die 8.000 Quadratmeter große Anlage besteht aus einer Reihe von Blöcken, die so positioniert sind, dass sie den natürlichen Konturen der felsigen Landschaft entlang der grönländischen Küste 265 Kilometer südlich des Polarkreises folgen. Die Ausrichtung und der Maßstab des Projekts lassen das Gebäude seiner Umgebung untergeordnet erscheinen.

Die Ny Anstalt ist wie ein kleines Dorf organisiert und erstreckt sich über drei Ebenen mit Wohnblöcken, Arbeitsräumen, Bildungs- und Sporteinrichtungen, einer Bibliothek, einem Gesundheitszentrum sowie einer Kapelle. Darüber hinaus gibt es eine Verwaltungsabteilung sowie verschiedene technische Gebäude und Sicherheitseinrichtungen. Die Innenräume sind von einheimischen Künstlern mit traditionellen grönländischen Motiven ausgestattet worden, um die Gemeinschaftsbereiche mit Landschaftsmalereien, traditionellen Designs und Schnitzradierungen in der Umfassungsmauer zu verschönern.

Das Projekt umfasst drei Wohneinheiten mit 12 Quadratmetern großen Privaträumen für 76 Insassen, von denen 40 Gefangene im Hochsicherheitstrakt untergebracht sind. Ein Panoramafenster überspannt den gemeinsamen Aufenthaltsbereich. Darüber hinaus haben die Häftlinge aus den gitterlosen Fenstern in ihren Zimmern einen uneingeschränkten Blick auf das Meer.

 

 

Bauherr: Danish Ministry of Justice/ Danish Prison and Probation Service
Ort: GL-Nuuk
Architekten: Schmidt Hammer Lassen Architects, DK-Copenhagen mit FRIIS & MOLTKE Architects, DK-Aarhus
www.shl.dk
www.friis-moltke.com
Fertigstellung: 2019
Fotos: : Schmidt Hammer Lassen Architects

 

Mehr Informationen über den Wettbewerb: www.ait-award.com

 

Weitere Blog-Einträge von Curators

Richtfest für Vivantes Klinikum, dem grössten Krankenhausneubau der Stadt Berlin

Blog Aus dem Archiv
März 2022
Blogger Curators

Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.

Richtfest – Neues Herz- und Gefäßzentrum am UKE fertiggestellt

Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators

Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.

Upcoming Architects facing new Conditions – Interview mit Sebastian Kofink & Simon Jüttner, Kofink Schels Architekten

GROHE Digital Talks, Upcoming Architects facing new Conditions
März 2022
Blogger Curators, Grohe

„Auf der einen Seite steht die Tatsache, dass wir wirklich große klimatische und gesellschaftliche Herausforderungen meistern müssen und auf der anderen Seite eine Überregulierung, die eine kreative, schnelle und ernsthafte Reaktion auf diese Herausforderungen unterminiert. Sich hier für neue Rahmenbedingungen einzusetzen, ist ganz wichtig. Darin liegt eine Verantwortung unserer Disziplin – und eine Chance, dieser wieder mehr Relevanz zu verschaffen.“  Sebastian Kofink & Simon Jüttner

Baulückenspaziergang Kreativquartier

Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators

Am 25. Februar 2022 fand der dritte Baulückenspaziergang des AIT-ArchitekturSalon München statt. Vor 60 interessierten Gästen stellten Planer*innen, Verantwortliche und Betreiber des Kreativquartiers Ihre Projekte, Wirkungsbereiche und Herausforderungen vor. 

Nachbericht Dialog nach 6 // virtuell – Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional

Blog AIT-ArchitekturSalon
Februar 2022
Blogger Curators

Auf den Veranstaltungen der Reihe „Dialog nach 6“ diskutieren internationale Gäste je eine Fragestellung der Baukultur und beleuchten diese in ihren Kurzvorträgen. Am Dienstag, den 1. Februar 2022 ab 18 Uhr sprachen Karola Groeger und Anne-Sophie Schwarz (Matteo Thun & Partners, München), Oliver Seidel (baubüro in situ, Basel) und Andreas Reeg (rundzwei, Berlin) über Projekte zum Thema „Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional“.

WordPress Video Lightbox