Blog AIT-Award at 6

Kálida Sant Pau Centre, Miralles Tagliabue, Finalist AIT-Award 2020

Blog AIT-Award
Kálida Sant Pau Centre, ES-Barcelona
Miralles Tagliabue, Barcelona
Finalist in der Kategorie: Health + Care

Für das skulpturale Kálida Sant Pau Centre – das erste Maggie‘s Centre auf dem europäischen Festland – zeichnet Benedetta Tagliabue verantwortlich. Mit seiner einprägsamen Formensprache fügt es sich harmonisch zwischen einer Krebsstation aus dem Jahr 2009 und dem modernistischen Hospital de Sant Pau ein, das von 1902 bis 1930 erbaut wurde. Die floralen Keramikmosaiken des Jugendstil-Krankenhauses inspirierten zur organischen Kubatur des Backsteinbaus mit glasierten Keramikeinschlüssen. In Anlehnung an einen Gartenpavillon entstand in Collagen ein offener und doch geschützter Raum, in dem die Grenzen zwischen innen und außen verschmelzen. Um ein zweigeschossiges Atrium mit einem Esstisch sind die Bibliothek und flexibel nutzbare Räume angeordnet, die von Patricia Urquiola gestaltet wurden. Die wohltuende Atmosphäre lebt auch von den inszenierten Blickbeziehungen, die das Beratungszentrum mit dem landschaftlichen Park und den darin platzierten Klinikpavillons vernetzen.

 

Jury-Urteil:

Dieses neue, pavillonartige Gebäude ist Teil des historischen Krankenhauskomplexes Sant Pau, einem der europaweit bemerkenswertesten architektonischen Beispiele für Krankenhäuser des frühen 20. Jahrhunderts. Ob seiner sehr zeitgenössischen Sprache fügt sich der Neubau in harmonischer und kohärenter Weise in das vom  katalanischen Jugendstil dominierten Gebäudeensemble ein. Die besonderen Qualitäten liegen in der Verbindung zwischen den topografischen Ansprüchen und der genannten typologischen Konstante, den landschaftsarchitektonischen Verwebungen und einer sinnlichen Dialektik, die Zeitgenossenschaft und Präsenz in höchster Präzision zu Setzen im Stande ist, die bewährtes mit neuem verbindet, ohne jemals beliebig und aufgesetzt zu wirken. Der Projektansatz agiert gleichfalls semantisch subtil reflektiert mit dem Thema seiner Besetzung (Unterstützung der Krebspatienten)und lässt die gleichfalls mitgestaltete Umgebungslandschaft tief in das Gebäudeinnere eindringen.

 

 

Bauherren: Fundació Kálida, Nous Cims, Fundació Privada de l’Hospital de la Santa Creu i Sant Pau, Maggie’s Centres
Ort: ES-Barcelona
Architekten: Miralles Tagliabue, Barcelona
www.mirallestagliabue.com
Fertigstellung: 2019
Fotos: Duccio Malagamba

 

Mehr Informationen über den Wettbewerb: www.ait-award.com

 

Weitere Blog-Einträge von Curators

Richtfest für Vivantes Klinikum, dem grössten Krankenhausneubau der Stadt Berlin

Blog Aus dem Archiv
März 2022
Blogger Curators

Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.

Richtfest – Neues Herz- und Gefäßzentrum am UKE fertiggestellt

Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators

Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.

Upcoming Architects facing new Conditions – Interview mit Sebastian Kofink & Simon Jüttner, Kofink Schels Architekten

GROHE Digital Talks, Upcoming Architects facing new Conditions
März 2022
Blogger Curators, Grohe

„Auf der einen Seite steht die Tatsache, dass wir wirklich große klimatische und gesellschaftliche Herausforderungen meistern müssen und auf der anderen Seite eine Überregulierung, die eine kreative, schnelle und ernsthafte Reaktion auf diese Herausforderungen unterminiert. Sich hier für neue Rahmenbedingungen einzusetzen, ist ganz wichtig. Darin liegt eine Verantwortung unserer Disziplin – und eine Chance, dieser wieder mehr Relevanz zu verschaffen.“  Sebastian Kofink & Simon Jüttner

Baulückenspaziergang Kreativquartier

Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators

Am 25. Februar 2022 fand der dritte Baulückenspaziergang des AIT-ArchitekturSalon München statt. Vor 60 interessierten Gästen stellten Planer*innen, Verantwortliche und Betreiber des Kreativquartiers Ihre Projekte, Wirkungsbereiche und Herausforderungen vor. 

Nachbericht Dialog nach 6 // virtuell – Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional

Blog AIT-ArchitekturSalon
Februar 2022
Blogger Curators

Auf den Veranstaltungen der Reihe „Dialog nach 6“ diskutieren internationale Gäste je eine Fragestellung der Baukultur und beleuchten diese in ihren Kurzvorträgen. Am Dienstag, den 1. Februar 2022 ab 18 Uhr sprachen Karola Groeger und Anne-Sophie Schwarz (Matteo Thun & Partners, München), Oliver Seidel (baubüro in situ, Basel) und Andreas Reeg (rundzwei, Berlin) über Projekte zum Thema „Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional“.

WordPress Video Lightbox