Blog AIT-ArchitekturSalon

Im Fokus: Unser Salonpartner GROHE

++

 

Sabine Gotthardt stellt die Kollektion GROHE SPA Colours vor:

Ich bin für das Unternehmen GROHE tätig und verantworte den Bereich Business Development Architecture & Real Estate in Zentraleuropa. Wir versuchen, Architektinnen und Architekten in den Planungsprozessen mit Beratung und Service zu unterstützen. Darüber hinaus engagieren wir uns mittels verschiedener Aktivitäten für Baukultur und begleiten, thematisieren und unterstützen Architektur kontinuierlich.

Besonders hervorheben möchte ich unser Sortiment GROHE Spa Colours, das einen beachtlichen Gestaltungsspielraum ermöglicht und auch, neben den Wassersystemen GROHE Blue und GROHE Red, die das Zapfen von gefiltertem, gekühlten oder kochend heißen Getränken ermöglichen, meine Lieblingsprodukte umfasst.

Unsere im AIT-ArchitekturSalon München präsentierte GROHE Spa Colours Farbkollektion ist ein Beispiel, wie Architektinnen und Architekten mit einzigartigen Designlinien, kombiniert mit exklusiven Farben, die unterschiedlichen Stilwünsche ihrer Bauherren im Badezimmer umsetzen können: ob mit Ton-in-Ton Farbkonzepten oder Kontrasten, mit goldglänzenden Cool Sunrise-Oberflächen oder mit der Eleganz von gebürstetem Hard Graphite. Die zehn sorgsam ausgewählten Farben und Oberflächenveredelungen bieten Architektinnen und Architekten unzählige Möglichkeiten, die Inneneinrichtung zu perfektionieren. Ergänzt werden Design und Schönheit furch hochwertige Verarbeitung – die gesamte Palette der neuen Farben wird in GROHE PVD-Qualität produziert. So verbinden sich maximale Farbbrillanz mit einzigartiger Materialbeständigkeit in den GROHE Oberflächen. Armaturen, Duschen und das Zubehör sind perfekt aufeinander abgestimmt und werden dank der GROHE Qualität viele Jahre erfreuen.

 

Über Grohe

GROHE ist eine führende globale Marke für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen.

Die Weltmarke GROHE setzt seit vielen Jahrzehnten auf die Markenwerte Technologie, Qualität, Design und Nachhaltigkeit, um „Pure Freude an Wasser“ zu bieten. Innovation, Design und Entwicklung sind eng aufeinander abgestimmt und als integrierter Prozess fest in der DNA des Unternehmens verankert. Im globalen Produktionsnetzwerk mit einheitlich hohen Fertigungsstandards werden die GROHE Produkte mit einzigartiger Präzisionstechnik gefertigt. So erfüllt GROHE weltweit seinen kompromisslosen Qualitätsanspruch an beste Verarbeitung und höchste Produktleistung.

Über 240 Design- und Innovationspreise allein in den letzten zehn Jahren bestätigen den Erfolg von GROHE. Der konsequente Einsatz von GROHE Produkten in international herausragenden Gebäuden zeigt die nachhaltige Präferenz von Architekten, Designern und Entwicklern. Weltweit planen Architekten mit GROHE und schätzen das breite und tiefe Angebot an Lösungen
für alle Bautypologien und Budgets.

Seit 2014 ist GROHE Teil des internationalen Markenportfolios der LIXIL Group Corporation, einer an der Tokyo Stock Exchange notierten Gesellschaft. LIXIL ist der weltweit führende Sanitärhersteller und Japans größter Anbieter der Baustoffindustrie und Wohngebäudeausstattung.

Erfahren Sie mehr über LIXIL unter: www.lixil.com

Kontakt

Grohe Deutschland Vertriebs GmbH
Zur Porta 9
32457 Porta Westfalica
www.grohe.de

Sabine Gotthardt
Director Business Development
Architecture & Real Estate Central Europe
T + 49 (0)8153 98 47 56
M + 49 (0)175 588 12 28
sabine.gotthardt@grohe.com

Weitere Blog-Einträge von Curators

Richtfest für Vivantes Klinikum, dem grössten Krankenhausneubau der Stadt Berlin

Blog Aus dem Archiv
März 2022
Blogger Curators

Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.

Richtfest – Neues Herz- und Gefäßzentrum am UKE fertiggestellt

Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators

Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.

Upcoming Architects facing new Conditions – Interview mit Sebastian Kofink & Simon Jüttner, Kofink Schels Architekten

GROHE Digital Talks, Upcoming Architects facing new Conditions
März 2022
Blogger Curators, Grohe

„Auf der einen Seite steht die Tatsache, dass wir wirklich große klimatische und gesellschaftliche Herausforderungen meistern müssen und auf der anderen Seite eine Überregulierung, die eine kreative, schnelle und ernsthafte Reaktion auf diese Herausforderungen unterminiert. Sich hier für neue Rahmenbedingungen einzusetzen, ist ganz wichtig. Darin liegt eine Verantwortung unserer Disziplin – und eine Chance, dieser wieder mehr Relevanz zu verschaffen.“  Sebastian Kofink & Simon Jüttner

Baulückenspaziergang Kreativquartier

Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators

Am 25. Februar 2022 fand der dritte Baulückenspaziergang des AIT-ArchitekturSalon München statt. Vor 60 interessierten Gästen stellten Planer*innen, Verantwortliche und Betreiber des Kreativquartiers Ihre Projekte, Wirkungsbereiche und Herausforderungen vor. 

Nachbericht Dialog nach 6 // virtuell – Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional

Blog AIT-ArchitekturSalon
Februar 2022
Blogger Curators

Auf den Veranstaltungen der Reihe „Dialog nach 6“ diskutieren internationale Gäste je eine Fragestellung der Baukultur und beleuchten diese in ihren Kurzvorträgen. Am Dienstag, den 1. Februar 2022 ab 18 Uhr sprachen Karola Groeger und Anne-Sophie Schwarz (Matteo Thun & Partners, München), Oliver Seidel (baubüro in situ, Basel) und Andreas Reeg (rundzwei, Berlin) über Projekte zum Thema „Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional“.

WordPress Video Lightbox