Blog AIT-ArchitekturSalon

Im Fokus: Unser SalonPartner Pfleiderer – Robert Gräbner im Portrait

 

Im Fokus: Unser SalonPartner Pfleiderer
Robert Gräbner im Portrait

Pfleiderer produziert konstruktive und veredelte Span- und Faserplatten und bietet ein komplettes Angebot von Produkten und Serviceleistungen für den Möbel- und Innenausbau sowie konstruktivem Holzbau.

Robert Gräbner berät und unterstützt als Objektberater bei Pfleiderer Architekten- und InnenarchitektenInnen sowie Bauherrn bei der richitigen Auswahl von dekorativen Holzwerkstoffen. Aufgrund seiner Ausbildung im Bereich Holz und Holzwerkstoffe und seiner langjährigen Erfahrung hat er fundierte Kenntnisse und viel Erfahrung bei den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in Bezug auf Dekore und Strukturen, Trägermaterialien sowie technische Anforderungen, wie beispielsweise im Bereich Brandschutz.

In unserem Interview hat uns Robert Gräbner einen Einblick in seine Tätigkeit als Objektberater gegeben und mit uns über erfolgreiche Architekturberatung und die aktuellen Innovationen von Pfleiderer gesprochen.

Welches ist für Sie ein Material, das Sie besonders hervorheben möchten, Herr Gräbner?
Unser Produkt PrimeBoard besticht durch seine Lackveredelung mit extrem matten Finish in Verbindung mit der antifingerprint-Eigenschaft und schafft so die Basis für High-End-Designs.

Haben Sie ein Lieblingsprodukt?
Duropal SolidColor ist der Klassiker und Universalwerkstoff für den anspruchsvollen Innenausbau, der insbesondere durch seine optisch fugenlose Ansicht von Fläche und Kante brilliert.

Bitte beschreiben Sie die aktuellste Innovation von Pfleiderer.
Die neue Struktur Sandpearl verbindet eine moderne, matte und leichte Oberflächenstruktur mit reduziertem Anti Fingerprint. Die Struktur ist als Schichtstoff und als melaminharzbeschichtete Platte im Farbverbund darstellbar.

Welche Kompetenz von Pfleiderer bezeichnen Sie als besonders architekturrelevant?
Pfleiderer verfügt über eine hohe Materialkompetenz, um die anwendungsspezifischen Eigenschaften des Endprodukts zu unterstützen.

Was bedeutet für Sie erfolgreiche Architekturberatung?
Wenn sich die Beratung im umgesetzten Objekt wiederfindet und alle Beteiligten mit dem Ergebnis zufrieden sind und ich in Folgeobjekten zur Beratung wieder herangezogen werde.

Gibt es ein besonderes Erlebnis, das einen Schlüsselmoment in Ihrer Beratung bei Innen-/Architekten markiert?
Nachdem ich seit Jahrzehnten in der Objektberatung tätig bin und durch meine umfangreichen Kenntnisse im Holzbereich auf einen großen Erfahrungsschatz zurück greifen kann, ist es für mich immer ein Erlebnis, wenn sich Planer/innen an mich wenden und Lösungsvorschläge von mir möchten; was erfreulicherweise häufig vorkommt.

Welche Begegnung mit einem Innen-/Architekt hat Sie am meisten beeindruckt?
Die gedankliche Herangehens- und Betrachtungsweise von Gestaltung , Botschaften und Transport von Informationen von Michael Ostertag-Henning von Schmidhuber Brand Experience München sind für mich bis heute beeindruckend.

Muss man Architekt sein, um Architekten beraten zu können?
Im Bereich der Holzwerkstoffe ist es eher von Vorteil die Basiseigenschaften und Möglichkeiten von Holzwerkstoffen zu kennen, angetragene Probleme zu verstehen und Lösungen mit Erfahrung und Kompetenz vermitteln zu können.

Auf welches Projekt, das Sie beraten haben, sind Sie besonders stolz?
Besonders zu erwähnen sind die Messestände für AUDI, das Klinikum Neumarkt und das Gymnasium in Grünwald.

Beantworten Sie uns noch einige persönliche Fragen?
Welcher Architekt ist für Sie prägend?

Der Spanier Antoni Gaudi mit seinem unkonventionellen Baustil.

Und welches Gebäude löst bei Ihnen leidenschaftliche Gefühle aus?
Die Sagrada familia in Barcelona

Von wem hätten Sie sich gerne Ihr Haus bauen lassen?
Ein Haus von Friedensreich Hundertwasser wäre sicher ein Highlight.

Was würden Sie heute als Berufseinsteiger tun?
Mit das wichtigste im Leben ist, dass sich die Menschen untereinander verstehen, deshalb sollten junge Menschen möglichst viele Sprachen lernen.

Verraten Sie uns eines Ihrer Hobbies oder eine Ihrer Leidenschaften?
Als Ausgleich zum Alltag setze ich mich gerne aufs Motorrad und fahre durch das schöne Frankenland und wenn ich schneller fahren möchte, dann drehe ich sehr gerne auf Rennstrecken meine Runden.

Gerne möchten wir noch einige tiefer gehende Fragen zur Produktion und Anwendung der Produkte von Pfleiderer kommen. Sehen Sie den Fokus eher bei konzeptionellen Lösungen und Anwendungen oder bei technischen und gestalterischen Aspekten?
Nachdem das Design der Funktion folgt, fokussiert sich Pfleiderer auf die optimale Verbindung von beidem.

Bieten Sie überwiegend Standardlösungen und -produkte an oder ermöglichen Sie den Innen-/Architekten individuelle Produktentwicklungen?
Als Berater des zeigen wir auf, wie sich Anforderungen ökonomisch sinnvoll umsetzen lassen, im Standard oder in kundenspezifischen Produkten.

Ab welcher Stückzahl ist eine individuelle Fertigung möglich?
Mit unserem Individual-Sortiment können wir Beschichtung, Hochdruckschichtstoff, Compactplatten und Verbundelemente ab Losgröße 1 anbieten.

Pfleiderer betreibt seit vielen Jahren eine herausragende Zusammenarbeit mit Planern. Ist dies eine vertriebliche Einbahnstraße oder haben die zahlreichen Kontakte in die Architektenschaft das Unternehmen verändert?
Wir bereichern uns seit Jahren gegenseitig – nicht nur über die Objektberatung sondern auch auf Messen, Architektenreisen, in Workshops und nicht zuletzt bei den Begegnungen in den AIT-ArchitekturSalons.

Welches Produkt oder welche Strategie ermöglicht es, dass Pfleiderer unter all der Konkurrenz auf dem Markt gesehen und geschätzt wird?
Strategie und Produktebene gehen hier Hand in Hand – in unserer Ausrichtung auf veredelte Holzwerkstoffe mit dem Fokus auf Anwendungsorientierung der Materialien.

Weshalb unterstützt Pfleiderer die AIT-ArchitekturSalons?
Die AIT-ArchitekturSalons sind eine Anlaufstelle für alle Ebenen – für Studenten gleichermaßen, wie für Berufsanfänger und eingesessene Büros. Wir alle brauchen solche Treffpunkte um agil zu bleiben.

Beschreiben Sie den Beitrag von Pfleiderer für die Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und/oder Zirkularwirtschaft.
Die Antwort lautet – Holz. Kaum ein anderer Werkstoff ist derart nachhaltig, Für Pfleiderer Platten werden keine Bäume gefällt. Wir produzieren zu 100% aus Recycling-, Durchforstungs- und Restholz.

Was würden Sie gerne erfinden?
Einen Impfstoff gegen Covid 19.


Über Pfleiderer

Pfleiderer vereint Design und Funktionalität für den Möbel- und Innenausbau.
Pfleiderer ist ein führender Partner für konstruktive und veredelte Holzwerkstoffe. Im Fokus stehen funktionale Oberflächen, Dekore und Strukturen für segmentspezifische Materiallösungen, die je nach Anwendungsgebiet passenden Mehrwert für den Endkunden bieten.
Materialanforderungen sind zunehmend und immer detaillierter an Kundennutzen und funktionalen Eigenschaften der Endprodukte orientiert. Deshalb steht Pfleiderer für segmentspezifische Lösungen für z.B. Büros und öffentliche Gebäude, die Hotellerie und Gastronomie, Ladenbau oder den HealthCare Sektor sowie mobile Räume wie Schiffsausbau und Caravan sehr detailliert. Denn jeder dieser Bereiche stellt ganz eigene Anforderungen an Werkstoffe in puncto Design, Verarbeitbarkeit und Funktionalität.


Kontakt

PFLEIDERER Holzwerkstoffe GmbH
Wurzacher Straße 32
88299 Leutkirch im Allgäu
T +49 (0)7561 89 – 0
www.pfleiderer.de

Robert Gräbner
Project Consultant
M +49 (0)172 465 89 16
robert.graebner@pfleiderer.com

Weitere Blog-Einträge von Curators

Richtfest für Vivantes Klinikum, dem grössten Krankenhausneubau der Stadt Berlin

Blog Aus dem Archiv
März 2022
Blogger Curators

Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.

Richtfest – Neues Herz- und Gefäßzentrum am UKE fertiggestellt

Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators

Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.

Upcoming Architects facing new Conditions – Interview mit Sebastian Kofink & Simon Jüttner, Kofink Schels Architekten

GROHE Digital Talks, Upcoming Architects facing new Conditions
März 2022
Blogger Curators, Grohe

„Auf der einen Seite steht die Tatsache, dass wir wirklich große klimatische und gesellschaftliche Herausforderungen meistern müssen und auf der anderen Seite eine Überregulierung, die eine kreative, schnelle und ernsthafte Reaktion auf diese Herausforderungen unterminiert. Sich hier für neue Rahmenbedingungen einzusetzen, ist ganz wichtig. Darin liegt eine Verantwortung unserer Disziplin – und eine Chance, dieser wieder mehr Relevanz zu verschaffen.“  Sebastian Kofink & Simon Jüttner

Baulückenspaziergang Kreativquartier

Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators

Am 25. Februar 2022 fand der dritte Baulückenspaziergang des AIT-ArchitekturSalon München statt. Vor 60 interessierten Gästen stellten Planer*innen, Verantwortliche und Betreiber des Kreativquartiers Ihre Projekte, Wirkungsbereiche und Herausforderungen vor. 

Nachbericht Dialog nach 6 // virtuell – Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional

Blog AIT-ArchitekturSalon
Februar 2022
Blogger Curators

Auf den Veranstaltungen der Reihe „Dialog nach 6“ diskutieren internationale Gäste je eine Fragestellung der Baukultur und beleuchten diese in ihren Kurzvorträgen. Am Dienstag, den 1. Februar 2022 ab 18 Uhr sprachen Karola Groeger und Anne-Sophie Schwarz (Matteo Thun & Partners, München), Oliver Seidel (baubüro in situ, Basel) und Andreas Reeg (rundzwei, Berlin) über Projekte zum Thema „Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional“.

WordPress Video Lightbox