Blog AIT-ArchitekturSalon

Im Fokus: Unser SalonPartner Fabromont – Kugelgarn in den Swatch Headquarters Biel

Kugelgarn® in „The Swatch Headquarters“ in Biel

Die Swatch AG hat Ende 2019 in Biel die vom preisgekrönten japanischen Architekt Shigeru Ban geplanten Headquarters bezogen. Das prägnante Gebäude erstreckt sich über 240 Meter Länge und 35 Meter Breite und zeigt eine geschwungene Silhouette, deren höchster Punkt bei 27 Meter liegt. Insgesamt ist das Bauwerk damit eine der weltweit größten Holzkonstruktionen und fasziniert mit dem unkonventionellen Einsatz klassischer Elemente und Materialien.

Im Inneren des ungewöhnlichen Bürogebäudes verteilen sich 25’000 m² Geschossfläche auf 5 Etagen. Teil davon ist neben klassischen Arbeitsplätzen eine Open Space Bürolandschaft, die den Charakter der Marke Swatch widerspiegeln soll. Möbel in knalligen Farben und aus verschiedenen Materialien verschmelzen mit dem Dachgewölbe zu einer kreativen Spielwiese und Glasbrüstungen ermöglichen den Blick auf die verschiedenen Ebenen. Kugelgarn® in der Qualität Atlas silberpappel bietet auf über 9’000 m² als homogene Fläche die ruhige Grundlage dazu. Der schlichte Farbton Atlas silberpappel harmoniert dabei mit dem quirligen Interieur und erschafft ein hochwertiges Gesamtbild. Davon heben sich auch die sogenannte „Reading Stairs“ im zweiten Stock deutlich ab, eine Treppe die nicht dazu dient die Stockwerke zu verbinden,  sondern als Treffpunkt in Pausen und als offener Arbeitsbereich mit Ausblick fungiert.

Neben der stilvollen Optik überzeugen die akustischen Eigenschaften von Kugelgarn® in dem offenen Grundriss sowie die vielen Zertifizierungen nach Nachhaltigkeitskriterien, die zum fortschrittlichen Energiekonzept des Gebäudes passen, bei dem beispielsweise auch Holz aus Schweizer Wäldern, hauptsächlich rasch nachwachsendes Fichtenholz, und der breite Einsatz von Solartechnologie zum Einsatz kam. Zudem ist Kugelgarn® – wie die Uhren von Swatch – Swiss Made und wurde im gesamten Gebäude in Form von Modulen verlegt, so dass einzelne Module bei Bedarf problemlos ersetzt werden können.

alle Fotos: © by Swatch
Kontakt
Fabromont AG
Industriestrasse 10
3185 Schmitten
Schweiz
T +41 26 497 88 11
www.fabromont.ch

Jan Färber
Gebietsverkaufsleiter
T +49 431 28 92 61 00
M +49 151 10850818
jan.faerber@fabromont.ch

Weitere Blog-Einträge von Curators

Richtfest für Vivantes Klinikum, dem grössten Krankenhausneubau der Stadt Berlin

Blog Aus dem Archiv
März 2022
Blogger Curators

Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.

Richtfest – Neues Herz- und Gefäßzentrum am UKE fertiggestellt

Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators

Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.

Upcoming Architects facing new Conditions – Interview mit Sebastian Kofink & Simon Jüttner, Kofink Schels Architekten

GROHE Digital Talks, Upcoming Architects facing new Conditions
März 2022
Blogger Curators, Grohe

„Auf der einen Seite steht die Tatsache, dass wir wirklich große klimatische und gesellschaftliche Herausforderungen meistern müssen und auf der anderen Seite eine Überregulierung, die eine kreative, schnelle und ernsthafte Reaktion auf diese Herausforderungen unterminiert. Sich hier für neue Rahmenbedingungen einzusetzen, ist ganz wichtig. Darin liegt eine Verantwortung unserer Disziplin – und eine Chance, dieser wieder mehr Relevanz zu verschaffen.“  Sebastian Kofink & Simon Jüttner

Baulückenspaziergang Kreativquartier

Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators

Am 25. Februar 2022 fand der dritte Baulückenspaziergang des AIT-ArchitekturSalon München statt. Vor 60 interessierten Gästen stellten Planer*innen, Verantwortliche und Betreiber des Kreativquartiers Ihre Projekte, Wirkungsbereiche und Herausforderungen vor. 

Nachbericht Dialog nach 6 // virtuell – Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional

Blog AIT-ArchitekturSalon
Februar 2022
Blogger Curators

Auf den Veranstaltungen der Reihe „Dialog nach 6“ diskutieren internationale Gäste je eine Fragestellung der Baukultur und beleuchten diese in ihren Kurzvorträgen. Am Dienstag, den 1. Februar 2022 ab 18 Uhr sprachen Karola Groeger und Anne-Sophie Schwarz (Matteo Thun & Partners, München), Oliver Seidel (baubüro in situ, Basel) und Andreas Reeg (rundzwei, Berlin) über Projekte zum Thema „Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional“.

WordPress Video Lightbox