Blog AIT-ArchitekturSalon

Im Fokus: GROHE Baulines

GROHE Baulines – echte Alleskönner für Küche und Bad
Die neu aufgelegte GROHE Baulines Kollektion für Bad und Küche ist ein echter Allrounder auf Einstiegsniveau – mit smarten Eigenschaften zu einem erschwinglichen Preis.
Im Badezimmer überzeugen die Armaturen mit einem modernen Design und zusätzlichen Funktionen für mehr Komfort sowie Sicherheit. Darüber hinaus ermöglicht es Baulines Architekten und Planern, den steigenden Anforderungen an die Badgestaltung mit einem komfortablen Komplettbad-Portfolio zu begegnen – alles aus einer Hand und ohne Kompromisse.
Das Baulines Produktportfolio für die Küche bietet Kunden eine große Auswahl. Die Modelle mit hohen Ausläufen eignen sich zum Beispiel ideal zum Befüllen größerer Töpfe, während sich niedrige Ausläufe harmonisch in kleine urbane Küchen mit begrenztem Platz einfügen.

 

Über Grohe
Als eine fu?hrende globale Marke fu?r ganzheitliche Badlösungen und Ku?chenarmaturen profitieren Architekten bei GROHE von einem innovativen und hochqualitativen Portfolio. Seit 2014 gehört GROHE zu dem starken Markenportfolio von LIXIL, einem führenden japanischen Hersteller von richtungsweisenden Wassertechnologien und Gebäudeausstattung. Um „Pure Freude an Wasser“ zu bieten, basiert jedes GROHE Produkt auf den Markenwerten Qualität, Technologie, Design und Nachhaltigkeit. Dank eines umfangreichen Produktportfolios von Armaturen über Duschsysteme bis hin zu Wassersystemen und Keramik lassen sich mit GROHE designstarke Traumbäder wie aus einem Guss realisieren und individuelle Küchen entwerfen.

 

Kontakt

Grohe Deutschland Vertriebs GmbH
Zur Porta 9
32457 Porta Westfalica
www.grohe.de

Sabine Gotthardt
Director Business Development
Architecture & Real Estate Central Europe
T + 49 (0)8153 98 47 56
M + 49 (0)175 588 12 28
sabine.gotthardt@grohe.com

Weitere Blog-Einträge von Curators

Richtfest für Vivantes Klinikum, dem grössten Krankenhausneubau der Stadt Berlin

Blog Aus dem Archiv
März 2022
Blogger Curators

Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.

Richtfest – Neues Herz- und Gefäßzentrum am UKE fertiggestellt

Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators

Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.

Upcoming Architects facing new Conditions – Interview mit Sebastian Kofink & Simon Jüttner, Kofink Schels Architekten

GROHE Digital Talks, Upcoming Architects facing new Conditions
März 2022
Blogger Curators, Grohe

„Auf der einen Seite steht die Tatsache, dass wir wirklich große klimatische und gesellschaftliche Herausforderungen meistern müssen und auf der anderen Seite eine Überregulierung, die eine kreative, schnelle und ernsthafte Reaktion auf diese Herausforderungen unterminiert. Sich hier für neue Rahmenbedingungen einzusetzen, ist ganz wichtig. Darin liegt eine Verantwortung unserer Disziplin – und eine Chance, dieser wieder mehr Relevanz zu verschaffen.“  Sebastian Kofink & Simon Jüttner

Baulückenspaziergang Kreativquartier

Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators

Am 25. Februar 2022 fand der dritte Baulückenspaziergang des AIT-ArchitekturSalon München statt. Vor 60 interessierten Gästen stellten Planer*innen, Verantwortliche und Betreiber des Kreativquartiers Ihre Projekte, Wirkungsbereiche und Herausforderungen vor. 

Nachbericht Dialog nach 6 // virtuell – Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional

Blog AIT-ArchitekturSalon
Februar 2022
Blogger Curators

Auf den Veranstaltungen der Reihe „Dialog nach 6“ diskutieren internationale Gäste je eine Fragestellung der Baukultur und beleuchten diese in ihren Kurzvorträgen. Am Dienstag, den 1. Februar 2022 ab 18 Uhr sprachen Karola Groeger und Anne-Sophie Schwarz (Matteo Thun & Partners, München), Oliver Seidel (baubüro in situ, Basel) und Andreas Reeg (rundzwei, Berlin) über Projekte zum Thema „Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional“.

WordPress Video Lightbox