Haus D // 6, Aretz Duerr Architekten, Finalist AIT-Award 2020
Blog AIT-Award at 6
Januar 2021
Blogger
Curators
Blog AIT-Award
Haus D // 6, D-Nümbrecht
Aretz Dürr Architekten, D-Köln
Finalist in der Kategorie: Wohnen Single-Family
In seiner Typologie folgt der Neubau des Einfamilienhauses im Oberbergischen dem traditionellen Langhaus. Die Haupträume nehmen die gesamte Breite ein und reihen sich längs aneinander. Den Enden des Hauses ordnete Aretz Dürr Architektur unterschiedliche Funktionen zu: Wohnbereich im Süden, Garage und Abstellräume im Norden. Ein massiver Sockel aus Stahlbeton hebt die Wohnräume zum Schutz gegen die Witterung leicht über das gewachsene Hanggelände. Die Auskragung des Giebeldachs ist im Verhältnis zur Traufhöhe an den Sommer- und Wintersonnenständen ausgerichtet. Im Sommer schützt sie den Wohnraum und die ihm längsseitig vorgelagerten Veranden vor Überhitzung. Im Winter werden durch die zweifache Verglasung solare Gewinne im Wohnraum gespeichert.
Juryurteil:
„Es ist eine Kunst, etwas so einfach, schlicht und doch elegant zu entwerfen. Das Wohnhaus spielt auf meisterhafte Weise mit seiner Umgebung, der Landschaft sowie der Topographie und zeigt sich offen und durchlässig. Die Leichtigkeit der Konstruktion im Zusammenspiel mit den räumlichen Qualitäten und den Detaillösungen wirken sehr überzeugend.“
Bauherr: Privat
Ort: D-Nümbrecht
Architekten: Aretz Dürr Architekten, D-Köln
www.aretzduerr.de
Fertigstellung: 2019
Fotos: Luca Claussen
Mehr Informationen über den Wettbewerb: www.ait-award.com
Weitere Blog-Einträge von Curators
Blog Aus dem Archiv
März 2022
Blogger Curators
Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.
Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators
Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.
GROHE Digital Talks, Upcoming Architects facing new Conditions
März 2022
Blogger Curators, Grohe
„Auf der einen Seite steht die Tatsache, dass wir wirklich große klimatische und gesellschaftliche Herausforderungen meistern müssen und auf der anderen Seite eine Überregulierung, die eine kreative, schnelle und ernsthafte Reaktion auf diese Herausforderungen unterminiert. Sich hier für neue Rahmenbedingungen einzusetzen, ist ganz wichtig. Darin liegt eine Verantwortung unserer Disziplin – und eine Chance, dieser wieder mehr Relevanz zu verschaffen.“ Sebastian Kofink & Simon Jüttner
Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators
Am 25. Februar 2022 fand der dritte Baulückenspaziergang des AIT-ArchitekturSalon München statt. Vor 60 interessierten Gästen stellten Planer*innen, Verantwortliche und Betreiber des Kreativquartiers Ihre Projekte, Wirkungsbereiche und Herausforderungen vor.
Blog AIT-ArchitekturSalon
Februar 2022
Blogger Curators
Auf den Veranstaltungen der Reihe „Dialog nach 6“ diskutieren internationale Gäste je eine Fragestellung der Baukultur und beleuchten diese in ihren Kurzvorträgen. Am Dienstag, den 1. Februar 2022 ab 18 Uhr sprachen Karola Groeger und Anne-Sophie Schwarz (Matteo Thun & Partners, München), Oliver Seidel (baubüro in situ, Basel) und Andreas Reeg (rundzwei, Berlin) über Projekte zum Thema „Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional“.