Haus in Monsaraz, Aires Mateus, Finalist AIT-Award 2020
Blog AIT-Award at 6
April 2020
Blogger
Curators
Blog AIT-Award
Ferienhaus, PT-Monsaraz
Aires Mateus, PT-Lissabon
Finalist in der Kategorie: living single family
Monsaraz gilt als einer der ältesten historischen Orte im Süden Portugals. Heute leben kaum etwas mehr als 700 Menschen an den Ufern des weitverzweigten Alqueva-Stausees. Hier hat das Lissabonner Architekturbüro Aires Mateus ein eindrucksvolles Ferienhaus realisiert, das durch seine massive Betonstruktur charakterisiert ist und sich förmlich in die Landschaft duckt. Kunstvoll kombinieren die Architekten in dem einstöckigen Gebäude die geometrischen Grundformen Pyramide, Würfel und Quader. Zum zentralen Element wird die große Kuppel, die unter ihrem Dach alle sozialen Bereiche vereinigt und so den Lebensmittelpunkt des Hauses bildet. Eine kreisrunde Öffnung durchschneidet diesen Bereich, bringt Tageslicht ins Gebäude und komplettiert das geometrische Zusammenspiel. Die quaderförmigen Innenräume sind im eindeutigen Kontrast zum rauen Beton der Fassade in strahlend-glattem Weiß gehalten.
Juryurteil: „Die Form des Gebäudes, das sich in die Landschaft einfügt und gleichzeitig eine klare geometrische Formensprache besitzt, überzeugt durch die Kraft und Ruhe, die diese Architektur ausstrahlt. Mit wenigen Mitteln werden Räume zum Wohnen geschaffen, die gekonnt belichtet werden und den Blick auf die Natur freigeben. Das Zusammenspiel aus Vegetation, Beton und inneren Holzdetails ist faszinierend.
Bauherr: Privat
Ort: Monsaraz, PT-Alentejo
Architekt: Aires Mateus, PT-Lissabon
www.airesmateus.com
Fertigstellung: 2018
Fotos: Rui Cardoso, João Guimarães
Mehr Informationen über den Wettbewerb: www.ait-award.com
Weitere Blog-Einträge von Curators
Blog Aus dem Archiv
März 2022
Blogger Curators
Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.
Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators
Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.
GROHE Digital Talks, Upcoming Architects facing new Conditions
März 2022
Blogger Curators, Grohe
„Auf der einen Seite steht die Tatsache, dass wir wirklich große klimatische und gesellschaftliche Herausforderungen meistern müssen und auf der anderen Seite eine Überregulierung, die eine kreative, schnelle und ernsthafte Reaktion auf diese Herausforderungen unterminiert. Sich hier für neue Rahmenbedingungen einzusetzen, ist ganz wichtig. Darin liegt eine Verantwortung unserer Disziplin – und eine Chance, dieser wieder mehr Relevanz zu verschaffen.“ Sebastian Kofink & Simon Jüttner
Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators
Am 25. Februar 2022 fand der dritte Baulückenspaziergang des AIT-ArchitekturSalon München statt. Vor 60 interessierten Gästen stellten Planer*innen, Verantwortliche und Betreiber des Kreativquartiers Ihre Projekte, Wirkungsbereiche und Herausforderungen vor.
Blog AIT-ArchitekturSalon
Februar 2022
Blogger Curators
Auf den Veranstaltungen der Reihe „Dialog nach 6“ diskutieren internationale Gäste je eine Fragestellung der Baukultur und beleuchten diese in ihren Kurzvorträgen. Am Dienstag, den 1. Februar 2022 ab 18 Uhr sprachen Karola Groeger und Anne-Sophie Schwarz (Matteo Thun & Partners, München), Oliver Seidel (baubüro in situ, Basel) und Andreas Reeg (rundzwei, Berlin) über Projekte zum Thema „Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional“.