Blog AIT-Award at 6

Casa do Rio, Menos é Mais Arquitectos, Finalist AIT-Award 2020

Blog AIT-Award
Casa do Rio, PT-Quinta do Orgal
Menos è Mais Arquitectos, PT-Porto
Finalist in der Kategorie: Hotel

Im Dourotal, inmitten einer beeindruckenden, unter dem Schutz der UNESCO stehenden Landschaft entwickelten Menos é Mais Arquitectos dieses kleine Hotel für einen Weinbaubetrieb. Im Sinne des Agrotourismis respektiert es vorbildlich die einzigartige Umgebung im Norden Portugals. Brückenartig spannt sich der aus Fertigteilen modular gefertigte Bau mit seinen sechs Gästezimmern und Aufenthaltsräumen über einen kleinen, steilen Bach.

 

Jururteil:
„Das Dourotal zählt zweifelsohne zu den beeindruckendsten anthropisierten Landschaften Europas und steht deshalb – vollkommen zu Recht – unter dem Schutz der UNESCO. Dieses kleine Hotel für den bekannten Weinbaubetrieb Quinta do Orgal ist beispielgebend für das verantwortungsvolle Weiterbauen in hochsensiblen Landschaften und zeigt überzeugend, wie die von Menschenhand über Jahrhunderte geformte Landschaft symbiotisch auf Architektur wirken kann. Über eine von einem kleinen, steilen Bach geformte talähnliche Senke spannt sich brückenartig der aus Fertigteilen modular konzipierte Baukörper mit sechs Gästezimmern und Aufenthaltsräumen. Der Bau nimmt in seiner noblen Zurückhaltung den Schichtungsgedanken der umliegenden Rebanlagen auf. Tektonische und gestalterische Präzision verweben sich mit der stringenten Anordnung der Reblandschaft. Die Parallelität zum Dourofluss und die Exposition nach Süden unterstreichen den besonderen Geist des Orts. Das Casa do Rio stellt eine Ode an die Angemessenheit dar und zeigt wieder einmal mehr, dass eine komplexe Einfachheit in der architektonischen Ausformulierung gepaart mit kontextuellem Denken sehr erfolgreich und überzeugend sein können.“

 

 

 

Bauherr: Quinta do Vallado, Sociedade Agricola, Lda
Ort: PT-Quinta do Orgal
Architekten: Menos é Mais Arquitectos
www.menosemais.com
Fertigstellung: 2018
Fotos: José Campos, Francisco Vieira de Campos

 

Mehr Informationen über den Wettbewerb: www.ait-award.com

 

Weitere Blog-Einträge von Curators

Richtfest für Vivantes Klinikum, dem grössten Krankenhausneubau der Stadt Berlin

Blog Aus dem Archiv
März 2022
Blogger Curators

Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.

Richtfest – Neues Herz- und Gefäßzentrum am UKE fertiggestellt

Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators

Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.

Upcoming Architects facing new Conditions – Interview mit Sebastian Kofink & Simon Jüttner, Kofink Schels Architekten

GROHE Digital Talks, Upcoming Architects facing new Conditions
März 2022
Blogger Curators, Grohe

„Auf der einen Seite steht die Tatsache, dass wir wirklich große klimatische und gesellschaftliche Herausforderungen meistern müssen und auf der anderen Seite eine Überregulierung, die eine kreative, schnelle und ernsthafte Reaktion auf diese Herausforderungen unterminiert. Sich hier für neue Rahmenbedingungen einzusetzen, ist ganz wichtig. Darin liegt eine Verantwortung unserer Disziplin – und eine Chance, dieser wieder mehr Relevanz zu verschaffen.“  Sebastian Kofink & Simon Jüttner

Baulückenspaziergang Kreativquartier

Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators

Am 25. Februar 2022 fand der dritte Baulückenspaziergang des AIT-ArchitekturSalon München statt. Vor 60 interessierten Gästen stellten Planer*innen, Verantwortliche und Betreiber des Kreativquartiers Ihre Projekte, Wirkungsbereiche und Herausforderungen vor. 

Nachbericht Dialog nach 6 // virtuell – Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional

Blog AIT-ArchitekturSalon
Februar 2022
Blogger Curators

Auf den Veranstaltungen der Reihe „Dialog nach 6“ diskutieren internationale Gäste je eine Fragestellung der Baukultur und beleuchten diese in ihren Kurzvorträgen. Am Dienstag, den 1. Februar 2022 ab 18 Uhr sprachen Karola Groeger und Anne-Sophie Schwarz (Matteo Thun & Partners, München), Oliver Seidel (baubüro in situ, Basel) und Andreas Reeg (rundzwei, Berlin) über Projekte zum Thema „Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional“.

WordPress Video Lightbox