Bezahlbarer Wohnraum für alle in Zürich, gus wüstemann architekten, Finalist AIT-Award 2020
Blog AIT-Award at 6
August 2020
Blogger
Curators
Blog AIT-Award
Bezahlbarer Wohnraum für alle, CH-Zürich
gus wüstemann architekten, CH-Zürich
Finalist in der Kategorie: Wohnen Multi-Family
Gus wüstemann architects beweisen, dass mit gezielten Interventionen in Licht und Raum, bei gleichzeitiger Reduktion der Standards, großzügige Wohnräume möglich sind.
Aus dem Juryurteil: „Aus einem massiven, organisch geschalten Betonblock wurden zwei Höfe heraus geschnitten, die von Brücken überspannt sind. (…) Auf den Brücken verortete Wohnräume sind Übergangsbereich, Innen- und vielleicht auch Außenraum, Erschließungsbereich oder Durchgangszimmer. Schlafen, Kochen, Essen, Baden sind Tätigkeitsfelder in einer Wohnung, die klar zuzuordnen sind. Doch das Wohnen selbst? Im Allgemeinen glauben wir zu wissen, was Wohnen ist, die Tätigkeit selbst ist jedoch ungemein diffus. In diesem Projekt findet diese Diffusität eine räumliche Entsprechung. Hervorragend! Die Materialisierung im Béton Brut, teilweise veredelt durch geschliffene Böden, gibt den Anspruch des Leistbaren haptisch als auch visuell wieder und ermöglicht gleichzeitig eine Bedeutungsoffenheit, die dem Wohnen Raum und Freiheit zugleich gewährt.“
Bauherr: I+B Baechi Stiftung
Ort: CH-Zürich
Architekten: gus wüstemann architekten, CH-Zürich
www.guswustemann.com
Fertigstellung: 2019
Fotos: Bruno Helbling
Mehr Informationen über den Wettbewerb: www.ait-award.com
Weitere Blog-Einträge von Curators
Blog Aus dem Archiv
März 2022
Blogger Curators
Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.
Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators
Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.
GROHE Digital Talks, Upcoming Architects facing new Conditions
März 2022
Blogger Curators, Grohe
„Auf der einen Seite steht die Tatsache, dass wir wirklich große klimatische und gesellschaftliche Herausforderungen meistern müssen und auf der anderen Seite eine Überregulierung, die eine kreative, schnelle und ernsthafte Reaktion auf diese Herausforderungen unterminiert. Sich hier für neue Rahmenbedingungen einzusetzen, ist ganz wichtig. Darin liegt eine Verantwortung unserer Disziplin – und eine Chance, dieser wieder mehr Relevanz zu verschaffen.“ Sebastian Kofink & Simon Jüttner
Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators
Am 25. Februar 2022 fand der dritte Baulückenspaziergang des AIT-ArchitekturSalon München statt. Vor 60 interessierten Gästen stellten Planer*innen, Verantwortliche und Betreiber des Kreativquartiers Ihre Projekte, Wirkungsbereiche und Herausforderungen vor.
Blog AIT-ArchitekturSalon
Februar 2022
Blogger Curators
Auf den Veranstaltungen der Reihe „Dialog nach 6“ diskutieren internationale Gäste je eine Fragestellung der Baukultur und beleuchten diese in ihren Kurzvorträgen. Am Dienstag, den 1. Februar 2022 ab 18 Uhr sprachen Karola Groeger und Anne-Sophie Schwarz (Matteo Thun & Partners, München), Oliver Seidel (baubüro in situ, Basel) und Andreas Reeg (rundzwei, Berlin) über Projekte zum Thema „Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional“.