Aus dem Archiv: Im Dialog mit der Tradition – RUINELLI ARCHITETTI
Blog AIT-ArchitekturSalon, Blog Aus dem Archiv
Februar 2021
Blogger Curators
Im Frühjahr 2016 zeigte der AIT-ArchitekturSalon in Köln und Hamburg die Werkschau „Im Dialog mit der Tradition – Ruinelli Architetti“. In Form von detailreichen Architekturmodellen, Zeichnungen und Skizzen präsentiert die Ausstellung ausgewählte Projekte des Schweizer Architekturbüros Ruinelli Associati Architetti.
Armando Ruinelli setzt auf Tradition und interpretiert diese neu. Seine Architektur spiegelt eine enge Verbundenheit mit seinem Heimatdorf Soglio im Bergell wider, einem italienisch-sprachigen Tal des Kantons Graubünden in der Schweiz. Die Arbeit von Ruinelli Architetti zeugt dabei nicht nur von einem respektvollen Umgang mit bereits existierenden Bautypologien, sondern besticht darüber hinaus durch ihre ausdrucksstarke Formensprache, die dem Wirkungsort ein modernes Gesicht verleiht.
Zahlreiche Projekte hat das Büro bereits im Dorf Soglio realisiert. Das Tal in den Schweizer Alpen ist also nicht nur Arbeitssitz, sondern auch zentraler Auftrags- und Ausführungsort für Armando Ruinelli, der seine Heimat als primäre Inspirations- und Reflexionsquelle bezeichnet. Das tiefe Verständnis für den Ort und das vielschichtige Wissen über dessen Geschichte ist die Grundlage für eine einzigartige Architektursprache und setzt Maßstäbe für neues Bauen im Bergell.
Das Büro Ruinelli Associati Architetti existiert seit 1982. Nach einer Hochbauzeichnerlehre in Zürich wurde Armando Ruinelli autodidaktisch zum Architekten. Neben seiner planerischen Tätigkeit unterrichtet er an Fachhochschulen und ist gerngesehener Gast bei Podiumsdiskussionen.
Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.
Blog AIT-ArchitekturSalon März 2022 Blogger Curators
Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.
GROHE Digital Talks, Upcoming Architects facing new Conditions März 2022 Blogger Curators, Grohe
„Auf der einen Seite steht die Tatsache, dass wir wirklich große klimatische und gesellschaftliche Herausforderungen meistern müssen und auf der anderen Seite eine Überregulierung, die eine kreative, schnelle und ernsthafte Reaktion auf diese Herausforderungen unterminiert. Sich hier für neue Rahmenbedingungen einzusetzen, ist ganz wichtig. Darin liegt eine Verantwortung unserer Disziplin – und eine Chance, dieser wieder mehr Relevanz zu verschaffen.“ Sebastian Kofink & Simon Jüttner
Blog AIT-ArchitekturSalon März 2022 Blogger Curators
Am 25. Februar 2022 fand der dritte Baulückenspaziergang des AIT-ArchitekturSalon München statt. Vor 60 interessierten Gästen stellten Planer*innen, Verantwortliche und Betreiber des Kreativquartiers Ihre Projekte, Wirkungsbereiche und Herausforderungen vor.
Blog AIT-ArchitekturSalon Februar 2022 Blogger Curators
Auf den Veranstaltungen der Reihe „Dialog nach 6“ diskutieren internationale Gäste je eine Fragestellung der Baukultur und beleuchten diese in ihren Kurzvorträgen. Am Dienstag, den 1. Februar 2022 ab 18 Uhr sprachen Karola Groeger und Anne-Sophie Schwarz (Matteo Thun & Partners, München), Oliver Seidel (baubüro in situ, Basel) und Andreas Reeg (rundzwei, Berlin) über Projekte zum Thema „Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional“.