Memories | agn leusmann, Büro Korb und spengler wiescholek
Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2021
Blogger
Curators
Die Wanderung des Hamburger Skizzenbuches beginnt im Dezember 2020 bei agn leusmann mit Carsten Ritter (Gira) als ersten Boten. Anschließend bringt Andreas Becker von horgenglarus das Buch zu HPP Architekten wo Matthias Latzke sich mit der zweiten Skizze verewigt. Die nächste Station Mitte Dezember ist dann Büro Korb und Stephan Kehren (ACO) sorgt nach der Abholung dort für die reibungslose Weitergabe an spengler wiescholek. Manfred Wiescholek konnte sich bereits die ersten Ergebisse der kurzen Wanderung anschauen und fügte dann seine Handskizze hinzu bevor er das Buch an Ilona Peters (Porcelaingres) übergab.
Mit dem Wanderbuch „Memories“ schickt der AIT-ArchitekturSalon ein anfangs leeres Skizzenbuch durch ausgewählte Hamburger und Münchner Innen-/Architekturbüros auf Reisen, in dem sich diese mit einer Handskizze zum Thema „Architektur und Erinnerung“ verewigen dürfen. Die entstandenen Skizzen werden im AIT-ArchitekturSalon in Hamburg und München im Sommer 2021 präsentiert. Bis zu den Eröffnungen der Ausstellungen geben wir Ihnen in unserem Blog sowie auf unseren Kanälen auf Facebook und Instagram wöchentlich einen Einblick in die Entstehung des Skizzenbuches und nehmen Sie mit auf die Wanderschaft durch die Büros. Schauen Sie regelmäßig vorbei!
Weitere Blog-Einträge von Curators
Blog Aus dem Archiv
März 2022
Blogger Curators
Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.
Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators
Nachhaltigkeit und Innovation prägen das neue Projekt „11 Decks“ von DC Development, bei dem Björn Dahler und Lother Schubert federführend wirken. Der Hamburgische Architekt Prof. Carsten Roth durfte die Architektur entwerfen und ihm ist ein besonderer Bau als Teil des Westfield Überseequartiers Hamburgs gelungen.
GROHE Digital Talks, Upcoming Architects facing new Conditions
März 2022
Blogger Curators, Grohe
„Auf der einen Seite steht die Tatsache, dass wir wirklich große klimatische und gesellschaftliche Herausforderungen meistern müssen und auf der anderen Seite eine Überregulierung, die eine kreative, schnelle und ernsthafte Reaktion auf diese Herausforderungen unterminiert. Sich hier für neue Rahmenbedingungen einzusetzen, ist ganz wichtig. Darin liegt eine Verantwortung unserer Disziplin – und eine Chance, dieser wieder mehr Relevanz zu verschaffen.“ Sebastian Kofink & Simon Jüttner
Blog AIT-ArchitekturSalon
März 2022
Blogger Curators
Am 25. Februar 2022 fand der dritte Baulückenspaziergang des AIT-ArchitekturSalon München statt. Vor 60 interessierten Gästen stellten Planer*innen, Verantwortliche und Betreiber des Kreativquartiers Ihre Projekte, Wirkungsbereiche und Herausforderungen vor.
Blog AIT-ArchitekturSalon
Februar 2022
Blogger Curators
Auf den Veranstaltungen der Reihe „Dialog nach 6“ diskutieren internationale Gäste je eine Fragestellung der Baukultur und beleuchten diese in ihren Kurzvorträgen. Am Dienstag, den 1. Februar 2022 ab 18 Uhr sprachen Karola Groeger und Anne-Sophie Schwarz (Matteo Thun & Partners, München), Oliver Seidel (baubüro in situ, Basel) und Andreas Reeg (rundzwei, Berlin) über Projekte zum Thema „Die Tiefe der Oberfläche: ökologisch, funktional, emotional“.