ArchitekturSalon vor Ort „Commerzbank im Haller Haus“

Führung durch das Gebäude mit LH Architekten

Freitag, 10. November 2023 um 15 Uhr 

Der AIT-ArchitekturSalon Hamburg lädt zusammen mit Forster Profilsysteme am Freitag, den 11. November 2023 um 15 Uhr zum ArchitekturSalon vor Ort in die Commerzbank im Haller Haus am Jungfernstieg ein, wo Martin Seibert-de la Cruz von LH Architekten durch das Objekt führen wird. Anschließend steht ein gemeinsamer Ausklang mit Snacks und Getränken auf dem Programm.

Anmeldung

Über das Haller Haus
Ende des 19. Jh. vom Hamburger Architekten Martin Haller geplant und erbaut, wandelte sich das Gebäude Jungfernstieg 22 im Laufe der Jahrzehnte, wurde mehrfach verändert und erweitert, im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört, und letztmalig in den 1980er Jahren umgebaut. Unter Berücksichtigung der Geschichte und Entwicklung des Hauses wurde das Gebäude in Abstimmung mit dem Amt für Denkmalschutz behutsam neugestaltet und in seiner ursprünglichen Gestalt gestärkt. Die Aufstockung (4.+5.OG) erhielt eine neue Fassade, die sich mit zeitgemäßem Duktus an der Feingliedrigkeit der Bestandsfassade orientiert. Die so angepassten Obergeschosse integrieren sich in die Fassadenstruktur des Hauptbaukörpers sowie in die Gliederung der umgebenden Gebäude. Zur besseren Erschließung der Erdgeschosszonen wurde die Decke über dem Untergeschoss abgesenkt, so dass der neu errichtete Automatenbereich der Commerzbank ebenerdig und somit barrierefrei erschlossen wurde. In Abhängigkeit zu den neuen Höhen wurden die Kämpfer der Fassadenöffnungen im Sockelgeschoss entfernt und die Zweigeschossigkeit dieses Bereiches nach außen ablesbar.

Mehr
 

Über LH Architekten
Das Büro wurde 2006 von den Architekten Jo Landwehr und Helmut Henke gegründet und 2016 von den Partner*innen Heike Hillebrand und Udo Schaumburg ergänzt. Das Team besteht aus ca. 35 hochmotivierten Architekt*innen.
Gemeinsam realisieren sie individuelle Lösungen in Architektur, Städtebau, und Innenarchitektur. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt dabei im Büro- und Wohnungsbau, im kulturellen Bereich sowie im Weiterbauen denkmalgeschützter Bausubstanz. Die Aufgaben werden gleichermaßen mit dem Ziel einer umweltbewußten, zukunftsgerechten und wirtschaftlichen Lösung bearbeitet. Innovationskraft, sinnliche Ästhetik und die Auseinandersetzung mit räumlichen Fragen im sozio-kulturellen Kontext sind willkommene Herausforderungen in ihrer Arbeit. Klimabewusste und CO2-reduzierende Strategien, partizipative Prozesse und digitalisierte Techniken begleiten die tägliche Arbeit von LH Architekten und stellen die Basis unseres Handelns dar.

Anmeldung

    Bitte füllen Sie für jede*n Teilnehmer*in ein separates Formular aus.

    Kontaktdaten

    HerrFrau
    Vorname * Nachname * Büro * Straße & Hausnummer * PLZ * Stadt/Ort * Telefonnummer * E-Mail-Adresse * E-Mail-Adresse wiederholen *

    Newsletter-Anmeldung (optional)

    * Pflichtfeld. Eingabe erforderlich!

    Hinweis Datenschutz

    In Kooperation mit unserem SalonPartner

    Teilnahme
    Die Veranstaltung richtet sich an Architekt*innen, Innenarchitekt*innen und Planer*innen im Bereich der Baukultur. Sollten Unternehmen aus der Objektindustrie (mit Ausnahme der Premiumpartner der AIT-ArchitekturSalons) Interesse an einer Teilnahme an dem Veranstaltungsprogramm der AIT-ArchitekturSalons haben, bitten wir um eine E-Mail an die Verlagsleiterin Kristina Bacht (kbacht@ait-online.de). Wir behalten uns vor entsprechend der Interessen der Premiumpartner oder bei Überschreiten der Teilnehmerzahl Absagen zu erteilen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis.

    WordPress Video Lightbox